Sommerausklang
Konzert für die Goethegesellschaften Erfurt und Gera e.V.
FORUM SEEBACH
Tiefurter Allee Weimar
Prof. Martin Högner Klavier Bernd Schneider Tenor
Kompositionen von Fr. Silcher, F.Schubert, R.Dietrich, R.Schumann u.a.
Your Custom Text Here
Kompositionen von Fr. Silcher, F.Schubert, R.Dietrich, R.Schumann u.a.
Kammermusik in Erinnerung an den Komponisten Karl Dietrich (1927 – 2014)
Initiiert von seiner Tochter, Mary Dietrich-Baumgarten, erleben wir hier ein Konzert im historischen Palais Schardt in der Scherfgasse 3 in Weimar am 27.September 2025 um 16.00 Uhr, in mehrfach bedeutender Tradition mit den Interpreten
Prof. Martin Högner, Klavier und Bernd Schneider, Tenor mit Klavier-und Lied-Kompositionen von Karl Dietrich und Franz Schubert
Karl Dietrich als Professor für Komposition und Tonsatz mit über 100 Kompositionen aller Genres, aufgeführt von namhaften Orchestern, war als einer der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts gleichaltrig mit Martin Högner, dem Professor für Klavier und Kammermusik, beide Dozenten an der Musikhochschule und eng befreundet Prof. Martin Högner hat einer Zeitungsankündigung aus dem Jahre 1943 zu entnehmen, bereits als Junge 1942 mit 11 Jahren eigene Klavierabende mit höchst anspruchsvollem klassischen Repertoire in Weimar gegeben, und, was Wunder, er konzertiert auch heute nach 84 Jahren noch immer virtuos.
Seit 2013 ergänzt um die Liedbegleitung in den gemeinsamen Auftritten als Klavier- und Lied-Duo mit dem Tenor Bernd Schneider, dem wohl ältesten Klavier-und Lied-Duo weitaus, sind beide an diesem Konzertnachmittag zu erleben
.
Werke von Mozart, Beethoven und Schubert
Mercure Hotel Weimar-Legefeld in der Bar/Bibliothek
Eintritt: 15,00 EURO
Donnerstag, 26.September 2024, 14.30 Uhr im Gemeindehaus “Otto Neururer” Herz-Jesu-Kirche Weimar
FORUM SEEBACH Weimar Tiefurter Allee
16.00 bis 17.00 Uhr
Prof. Martin Högner am Flügel Bernd Schneider Tenor
Konzert zum 10-jährigen Jubiläum im FORUM SEEBACH am Sonntag, 23.April um 16.00Uhr im FORUM SEEBACH Weimar, Tiefurter Allee
geben anläßlich ihres 10 jährigen gemeinsamen Auftretens als Klavier/Lied-Duo ein Konzert mit Werken von: L. v. Beethoven: Sonate “Pathetique” und dem Zyklus “An die ferne Geliebte”
Franz Schubert “Auf dem Strom” Lied-Epos für Klavier, Horn und Gesangsstimme
Konzert bei freiem Eintritt, Spenden für Unkosten erbeten
spielen und singen Heine -Vertonungen von Franz Schubert
Schillerballaden, vertont von Carl Loewe
Kompositionen von Beethoven und Schumann
Eintritt: 12.—€
J. S. Bach, W. A. Mozart, J. Brahms Schillervertonungen von Franz Schubert, “Liederkreis” (Eichendorfflieder) von R. Schumann
Eintritt: 15 €
Im Evangelischen Gemeindezentrum Kirche St. Marien BAD BERKA Pfarrgasse 1
Auf Einladung des Vereins Vox Coelestis mit dem Vorsitzenden Prof. Wolf-Günter Leidl
Eintritt ist frei, Spenden wilkommen
Eintritt inclusive Kaffee-Gedeck: 12,—€
Mit Chor und Solisten
Es erklingen Lieder und Arien von Adolphe Adam und Charles Gounod sowie Weihnachtslieder zum Mitsingen.
Unter der Schirmherrschaft von Ortsteilbürgermeisterin Petra Seidel erleben Sie
ein stimmungsvolles Konzert zur Vorweihnachtszeit.
Klavierstücke von Georg Friedrich Händel, Franz Schubert und Wilhelm Weismann , sowie neben weihnachtlichen Volksweisen , teilweise auch zum Mitsingen, Lieder und Arien von Adolphe Adam, Robert Schumann, Franz Schubert, Engelbert Humperdingk und Charles Gounod werden zu hören sein von dem Lied-und Klavier Duo
Der Eintritt beträgt 12,00 EUR inclusive eines weihnachtlichen Kaffee-Gedecks
(1. Solohornist der Staatskapelle Weimar )
Ein Nachmittagskonzert unter der Schirmherrschaft und Organisation von Ortsteilbürgermeisterin Petra Seidel und dem Hotelvorstand Frau Wiesenthal und Herrn Greier.
Eintritt 10.00 EUR anschließendes Kaffee-Gedeck inclusive- Vorverkauf- Info im Hotel 03643 803-608
Ausführende:
Frederic Chopin Nocturne
Peter Tschaikowski “Weihnachten” aus den Jahreszeiten
Wilhelm Weißmann Partita über “Es ist ein Ros entsprungen…”
Peter Cornelius 3 Weihnachtslieder
Allessandro Stradella Kirchenarie “Pieta signore…”
Engelbert Humperdinck 3 Weihnachtslieder
Max Reger 2 Weihnachtslieder
Ausführende:
Klavierstücke von Chopin, Tschaikowski, W.Weißmann
Lieder von Cornelius, Humperdinck und Reger
Arie von Allessandro Stradella und italienische Volksweise